Volo da Vinci

Volo da Vinci

Eröffnung: 2011

Höhe: 7 m

Kapazität pro Wagen: 4

Kapazität: 400 pro Std.

Eröffnung:2011
Höhe:7 m
Kapazität pro Wagen:4
Kapazität:400 pro Std.

Aktuelle Wartezeiten

Wartezeiten des gestrigen und heutigen Tages sowie Prognose der Wartezeiten-Entwicklung KI-Prognose. Reale Wartezeiten können abweichen.

Wartezeiten und Besuchertrends bei Volo da Vinci

Volo da Vinci im Europa-Park entführt Besucher in die fantastische Welt der Flugmaschinen von Leonardo da Vinci. Diese zauberhafte Attraktion bietet eine einzigartige interaktive Erfahrung, bei der Familien gemeinsam in luftige Höhen aufsteigen und die Umgebung aus einer neuen Perspektive erleben können. Mit einer Kapazität von vier Personen pro Fahrzeug und bis zu 400 Passagieren pro Stunde ist Volo da Vinci darauf ausgelegt, viele Gäste durch die Lüfte schweben zu lassen und dabei ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Die Wartezeiten für Volo da Vinci zeigen einen klaren Tagesverlauf. Am Vormittag, besonders ab der Parköffnung um 9 Uhr, sind die Wartezeiten noch moderat, steigen aber bis in die Mittagsstunden zwischen 11 und 13 Uhr deutlich an, wo die höchste Nachfrage im Vergleich zu anderen Attraktionen festzustellen ist. Im Laufe des Nachmittags nehmen die Wartezeiten tendenziell wieder ab. Gegen Parkschluss, insbesondere um 19 Uhr, ist oft ein erneuter Anstieg der Wartezeiten und eine überdurchschnittlich hohe Beliebtheit der Attraktion zu beobachten, vielleicht weil viele Besucher diese entspannte Fahrt als Abschluss des Tages wählen. Auch die Jahreszeiten spielen eine große Rolle: Während in den kälteren Monaten wie Januar, März und November die durchschnittlichen Wartezeiten niedriger sind, erreichen sie in den Sommermonaten Juli und besonders August ihre Spitzenwerte. Dies spiegelt die allgemeine Besucherfrequenz des Parks wider, zeigt aber auch, dass Volo da Vinci in den Hauptferienzeiten besonders gefragt ist.

Das Wetter hat ebenfalls einen spürbaren Einfluss auf die Wartezeiten bei Volo da Vinci. An kalten Tagen, vor allem bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, sind die Wartezeiten geringer und die Attraktion ist im Verhältnis weniger gefragt. Steigen die Temperaturen an, insbesondere in den angenehmen Bereichen zwischen 15 und 29 Grad Celsius, nimmt die Beliebtheit deutlich zu und die Wartezeiten steigen spürbar. Auch an sehr sonnigen Tagen, wenn die Sonneneinstrahlung intensiv ist, bleiben die Wartezeiten hoch oder nehmen sogar noch leicht zu, und die relative Nachfrage nach Volo da Vinci ist stabil oder sogar leicht erhöht. Dies zeigt, dass die Attraktion bei schönem und warmem Wetter als attraktive Option wahrgenommen wird.

Interessant ist auch der Einfluss von Niederschlag auf die Besucherströme. An trockenen Tagen sind die Wartezeiten für Volo da Vinci am höchsten. Bei leichtem Regen ist ein deutlicher Rückgang der Wartezeiten zu verzeichnen, was darauf hindeutet, dass viele Gäste bei Schauern eher überdachte Attraktionen bevorzugen. Bei stärkeren Niederschlägen zeigen die historischen Werte jedoch, dass Volo da Vinci im Vergleich zu anderen Attraktionen eine überraschend hohe relative Beliebtheit aufweisen kann. Dies bedeutet, dass die Attraktion, obwohl die absoluten Wartezeiten im Vergleich zu trockenen Tagen geringer bleiben, bei anhaltendem Regen relativ stärker frequentiert wird, möglicherweise weil die Auswahl an attraktiven Outdoor-Fahrgeschäften abnimmt und Volo da Vinci als willkommene Alternative wahrgenommen wird. Besucher, die kürzere Wartezeiten anstreben, finden diese am ehesten an kühleren Tagen, außerhalb der Hauptferienzeiten und idealerweise am Vormittag.

Wartezeiten-Vorhersage

Prognose der durchschnittlichen Wartezeit für die kommenden sieben Tage KI-Prognose. Reale Wartezeiten können abweichen.

Wartezeit je Wochentag

Durchschnittliche Wartezeit je Wochentag in den vergangenen 30 Tagen

Wartezeit je Stunde

Durchschnittliche Wartezeit je Stunde in den vergangenen 30 Tagen

Wartezeit je Monat

Durchschnittliche Wartezeit je Monat im vergangenen Jahr