Pegasus - Die YoungStar Achterbahn

Pegasus - Die YoungStar Achterbahn

Eröffnung: 2006

Höhe: 13 m

Kapazität pro Wagen: 18

Kapazität: 1000 pro Std.

Eröffnung:2006
Höhe:13 m
Kapazität pro Wagen:18
Kapazität:1000 pro Std.

Aktuelle Wartezeiten

Wartezeiten des gestrigen und heutigen Tages sowie Prognose der Wartezeiten-Entwicklung KI-Prognose. Reale Wartezeiten können abweichen.

Wartezeiten und Besuchertrends bei Pegasus - Die YoungStar Achterbahn

Pegasus - Die YoungStar Achterbahn im Europapark ist ein beliebtes Fahrgeschäft, das speziell für Familien und jüngere Besucher konzipiert wurde. Als "YoungStar Achterbahn" bietet sie ein spannendes, aber dennoch zugängliches Fahrerlebnis, das viele Parkgäste anspricht. Mit einer Kapazität von 18 Personen pro Fahrzeug und der Möglichkeit, theoretisch bis zu 1000 Personen pro Stunde zu befördern, ist die Attraktion darauf ausgelegt, eine hohe Anzahl von Besuchern effizient zu bedienen. Sie gehört zu den Attraktionen, die oft gleich zu Beginn des Parkbesuchs oder vor der Abfahrt angesteuert werden.

Die Wartezeiten bei Pegasus zeigen deutliche tageszeitliche und saisonale Muster. Morgens nach Parköffnung sind die Wartezeiten noch sehr gering, steigen jedoch bis 10 und 11 Uhr merklich an und erreichen dann ihren Höhepunkt. In dieser Zeit ist die Attraktion im Vergleich zu anderen Fahrgeschäften im Park überdurchschnittlich stark frequentiert. Im weiteren Verlauf des Tages, von mittags bis zum späten Nachmittag, nehmen die durchschnittlichen Wartezeiten kontinuierlich ab. Dies zeigt, dass viele Besucher die Attraktion früh am Tag erleben möchten, bevor sie sich anderen Teilen des Parks widmen. Betrachtet man die Monate, so sind die längsten Wartezeiten typischerweise in den Hochsaisonmonaten wie August und Oktober zu beobachten, sowie in den Übergangsmonaten Mai und Juli. In den Nebensaisonzeiten, wie im November oder Dezember, sind die Wartezeiten hingegen deutlich kürzer, was auf geringere Besucherzahlen im Park und damit auch bei Pegasus hindeutet.

Auch das Wetter spielt eine entscheidende Rolle für die Besuchertrends bei Pegasus. Die Achterbahn ist bei angenehmen bis mäßig warmen Temperaturen am beliebtesten, wobei die Wartezeiten bei etwa 20 bis 23 Grad ihren Höhepunkt erreichen. An sehr heißen Tagen, wenn die Temperaturen über 25 Grad steigen, sinken die Wartezeiten jedoch spürbar ab. Dies deutet darauf hin, dass Gäste bei extremer Hitze eher kühlere, oft überdachte Attraktionen oder Wasserfahrten bevorzugen. Ähnlich verhält es sich mit der Sonneneinstrahlung: An Tagen mit mäßig starker Sonne sind die Wartezeiten für Pegasus am längsten. Bei sehr starker Sonneneinstrahlung nehmen sowohl die absoluten Wartezeiten als auch die relative Beliebtheit im Vergleich zu anderen Attraktionen ab, was den Wunsch der Besucher nach Schatten und Abkühlung unterstreicht.

Niederschlag wirkt sich ebenfalls direkt auf die Beliebtheit von Pegasus aus, was bei einer Achterbahn im Freien zu erwarten ist. Bei trockenem Wetter sind die Wartezeiten am höchsten. Sobald es zu regnen beginnt, auch bei leichtem Niederschlag, reduzieren sich die Wartezeiten deutlich. Dieser Trend setzt sich fort, je stärker der Regen wird: Bei stärkeren oder sehr starken Regenfällen können die Wartezeiten auf ein Minimum schrumpfen. Für Besucher, die kurze Wartezeiten bevorzugen, bieten sich daher regnerische Tage oder die frühen Morgenstunden an. Wer das Erlebnis bei bestem Wetter genießen möchte, sollte mit längeren Schlangen zu den Stoßzeiten am Vormittag und in den Hauptferienzeiten rechnen.

Wartezeiten-Vorhersage

Prognose der durchschnittlichen Wartezeit für die kommenden sieben Tage KI-Prognose. Reale Wartezeiten können abweichen.

Wartezeit je Wochentag

Durchschnittliche Wartezeit je Wochentag in den vergangenen 30 Tagen

Wartezeit je Stunde

Durchschnittliche Wartezeit je Stunde in den vergangenen 30 Tagen

Wartezeit je Monat

Durchschnittliche Wartezeit je Monat im vergangenen Jahr