Matterhorn-Blitz

Matterhorn-Blitz

Eröffnung: 1999

Höhe: 16 m

Kapazität pro Wagen: 4

Kapazität: 969 pro Std.

Eröffnung:1999
Höhe:16 m
Kapazität pro Wagen:4
Kapazität:969 pro Std.

Aktuelle Wartezeiten

Wartezeiten des gestrigen und heutigen Tages sowie Prognose der Wartezeiten-Entwicklung KI-Prognose. Reale Wartezeiten können abweichen.

Wartezeiten und Besuchertrends im Matterhorn-Blitz

Der Matterhorn-Blitz im Europa-Park entführt Besucher in eine rasante Fahrt durch eine liebevoll gestaltete Schweizer Bergwelt. Als klassische Wilde Maus Achterbahn zeichnet sich die Attraktion durch ihre engen Kurven, steilen Abfahrten und unerwarteten Richtungswechsel aus. Mit einer Kapazität von vier Personen pro Fahrzeug und einer theoretischen Beförderungsleistung von rund 969 Personen pro Stunde ist sie darauf ausgelegt, viele Gäste schnell zu befördern und bietet dabei ein intensives und unvergessliches Fahrerlebnis für die ganze Familie.

Die Wartezeiten am Matterhorn-Blitz zeigen typische Muster für beliebte Attraktionen. Am Vormittag steigen die Wartezeiten spürbar an und erreichen ihren Höhepunkt zwischen 10 und 11 Uhr, bevor sie ab dem Mittag allmählich wieder sinken. Gegen Abend, wenn der Parkbesuch sich dem Ende neigt, sind die Wartezeiten am kürzesten. Im Jahresverlauf ist die Nachfrage in den wärmeren Monaten, insbesondere von April bis Oktober, deutlich höher. Die längsten durchschnittlichen Wartezeiten sind hierbei im Oktober zu verzeichnen, was auf die Beliebtheit der Attraktion in der Herbstsaison hinweist. Auch im Juli und August ist der Matterhorn-Blitz besonders gefragt, während die Wintermonate und der frühe Frühling geringere Wartezeiten mit sich bringen.

Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle bei den Besucherströmen. Bei angenehmen bis warmen Temperaturen zeigen sich die höchsten Wartezeiten. Die Attraktion ist bei Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad besonders begehrt, wobei die Beliebtheit auch an sehr sonnigen Tagen hoch bleibt. Bei geringer oder fehlender Sonneneinstrahlung sinken die Wartezeiten, was darauf schließen lässt, dass viele Besucher die Fahrt an hellen Tagen bevorzugen. Bei leichtem Niederschlag bleiben die Wartezeiten noch relativ konstant, nehmen jedoch bei stärkerem Regen deutlich ab. Dies deutet darauf hin, dass Gäste die Fahrt eher meiden, wenn es ausgiebig regnet, da es sich um eine Attraktion im Freien handelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Matterhorn-Blitz zu den konstant stark frequentierten Attraktionen im Europa-Park gehört. Die Wartezeiten spiegeln die hohe Beliebtheit wider, insbesondere zu den Hauptbesuchszeiten, in den Sommermonaten und bei angenehmem, trockenem Wetter. Besucher, die kürzere Wartezeiten bevorzugen, können von einem Besuch am frühen Morgen oder späten Nachmittag profitieren und gegebenenfalls auf Tage mit geringerem Andrang in den Nebensaisonen oder bei erhöhtem Regenaufkommen ausweichen.

Wartezeiten-Vorhersage

Prognose der durchschnittlichen Wartezeit für die kommenden sieben Tage KI-Prognose. Reale Wartezeiten können abweichen.

Wartezeit je Wochentag

Durchschnittliche Wartezeit je Wochentag in den vergangenen 30 Tagen

Wartezeit je Stunde

Durchschnittliche Wartezeit je Stunde in den vergangenen 30 Tagen

Wartezeit je Monat

Durchschnittliche Wartezeit je Monat im vergangenen Jahr