GRAND PRIX EDventure

GRAND PRIX EDventure

Eröffnung: 2025

Kapazität pro Wagen: 8

Kapazität: 1100 pro Std.

Eröffnung:2025
Kapazität pro Wagen:8
Kapazität:1100 pro Std.

Aktuelle Wartezeiten

Wartezeiten des gestrigen und heutigen Tages sowie Prognose der Wartezeiten-Entwicklung KI-Prognose. Reale Wartezeiten können abweichen.

Wartezeiten und Besuchertrends im GRAND PRIX EDventure

Das GRAND PRIX EDventure im Europa-Park entführt Besucher in eine Welt voller Geschwindigkeit und Abenteuer. Mit einer Kapazität von 8 Personen pro Fahrzeug und einer theoretischen Beförderungsleistung von 1100 Gästen pro Stunde ist diese Attraktion darauf ausgelegt, viele Besucher schnell in ihr Fahrerlebnis zu integrieren. Es bietet ein dynamisches und fesselndes Erlebnis, das besonders bei Familien und Fans rasanter Fahrten beliebt ist. Die Gestaltung als "EDventure" deutet auf eine spannende, thematische Reise hin, die mehr als nur eine einfache Fahrt verspricht.

Die Wartezeiten für das GRAND PRIX EDventure variieren stark über den Tag und das Jahr. Morgens, direkt nach Parköffnung um 9 Uhr, sind die Wartezeiten mit unter 5 Minuten sehr kurz und steigen bis etwa 11 Uhr moderat an. Die höchsten durchschnittlichen Wartezeiten werden mittags und am frühen Nachmittag zwischen 11 und 15 Uhr beobachtet, wo sie sich bei rund 11 Minuten einpendeln. Ab 17 Uhr sinken die Wartezeiten wieder deutlich und erreichen am späten Abend die niedrigsten Werte. Betrachtet man die monatlichen Trends, zeigt sich ein besonders hoher Andrang im März, mit über 22 Minuten durchschnittlicher Wartezeit. In den Sommermonaten von Mai bis August liegen die Wartezeiten hingegen deutlich niedriger, meist zwischen 7 und 10 Minuten.

Das Wetter spielt eine wichtige Rolle bei den Besucherzahlen und Wartezeiten. Die Nachfrage nach dem GRAND PRIX EDventure ist an Tagen mit moderaten Höchsttemperaturen zwischen 12°C und 16°C sowie um 21°C besonders hoch, was sich in deutlich längeren Wartezeiten niederschlägt. An sehr heißen Tagen, wenn die Temperaturen 28°C oder mehr erreichen, nehmen die Wartezeiten und die relative Beliebtheit der Attraktion tendenziell ab. Auch die Intensität der Sonne beeinflusst die Besucherströme: Bei weniger intensiver Sonneneinstrahlung sind die Wartezeiten geringer, während sie bei moderater Sonnenscheindauer ansteigen, um bei sehr starker Sonneneinstrahlung wieder zu sinken. Dies zeigt, dass die Attraktion bei angenehm warmem, aber nicht übermäßig heißem oder stark sonnigem Wetter besonders gefragt ist.

Regenwetter hingegen wirkt sich meist positiv auf die Wartezeiten aus, indem es sie in der Regel verkürzt. Mit zunehmendem Niederschlag sind die Wartezeiten im GRAND PRIX EDventure spürbar niedriger. Dies deutet darauf hin, dass es sich möglicherweise nicht um eine reine Schlechtwetterattraktion handelt oder dass die Besucher bei Regen generell den Park meiden. Für Besucher, die geringere Wartezeiten bevorzugen, sind die frühen Morgenstunden, der späte Abend oder Tage mit kühleren Temperaturen und eventuell leichtem Niederschlag eine gute Wahl. Wer hingegen das volle Parkgeschehen erleben möchte, findet zur Mittagszeit und an angenehm warmen, sonnigen Tagen die größte Betriebsamkeit.

Wartezeiten-Vorhersage

Prognose der durchschnittlichen Wartezeit für die kommenden sieben Tage KI-Prognose. Reale Wartezeiten können abweichen.

Wartezeit je Wochentag

Durchschnittliche Wartezeit je Wochentag in den vergangenen 30 Tagen

Wartezeit je Stunde

Durchschnittliche Wartezeit je Stunde in den vergangenen 30 Tagen

Wartezeit je Monat

Durchschnittliche Wartezeit je Monat im vergangenen Jahr