Fjord Rafting
Eröffnung: 1991
Kapazität pro Wagen: 6
Kapazität: 1800 pro Std.
| Eröffnung: | 1991 | |
| Kapazität pro Wagen: | 6 | |
| Kapazität: | 1800 pro Std. |
Aktuelle Wartezeiten
Wartezeiten des gestrigen und heutigen Tages sowie Prognose der Wartezeiten-Entwicklung KI-Prognose. Reale Wartezeiten können abweichen.
Wartezeiten und Besuchertrends im Fjord Rafting
Fjord Rafting im Europapark entführt seine Besucher in eine spritzige Welt voller Abenteuer. In großen Rundbooten mit Platz für sechs Personen geht es auf eine wilde Fahrt durch norwegische Fjordlandschaften. Mit einer Beförderungskapazität von bis zu 1800 Personen pro Stunde zählt diese beliebte Wasserattraktion zu den Klassikern und verspricht an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung für die ganze Familie. Die Fahrt durch Stromschnellen und Wasserfälle macht Fjord Rafting zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die das nasse Vergnügen lieben.
Die Wartezeiten bei Fjord Rafting zeigen ein klares Muster über den Tagesverlauf. In den Morgenstunden kurz nach Parköffnung sind die Schlangen noch kurz, oft nur wenige Minuten. Ab etwa 10 oder 11 Uhr steigen die Wartezeiten spürbar an und erreichen ihren Höhepunkt regelmäßig am Nachmittag zwischen 14 und 16 Uhr, wo Besucher mit den längsten Wartezeiten des Tages rechnen müssen. Gegen Abend, ab etwa 17 Uhr, entspannt sich die Situation wieder, und die Wartezeiten nehmen deutlich ab. Auch im Jahresverlauf sind deutliche Unterschiede erkennbar: Die Attraktion ist in den Sommermonaten Juni, Juli und vor allem August am stärksten frequentiert, was sich in deutlich höheren Wartezeiten widerspiegelt. In den Übergangsmonaten wie März, April, Mai, September, Oktober und November sind die Wartezeiten hingegen wesentlich kürzer.
Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle für die Beliebtheit von Fjord Rafting. Es ist kaum überraschend, dass die Wartezeiten mit steigenden Temperaturen dramatisch zunehmen. An kühlen Tagen sind die Wartezeiten gering, doch je wärmer es wird, desto mehr Besucher suchen hier eine Erfrischung. Besonders an sehr heißen Tagen mit über 25 Grad Celsius erreichen die Wartezeiten regelmäßig ihre Spitzenwerte, da die Attraktion als ideale Abkühlung dient. Auch strahlender Sonnenschein lässt die Nachfrage in die Höhe schnellen: An Tagen mit viel Sonne sind die Wartezeiten deutlich länger als an bewölkten Tagen. Umgekehrt sinken die Wartezeiten bei Niederschlag spürbar ab. Regnet es, sind die Schlangen merklich kürzer, da viele Besucher das nasse Vergnügen bei ohnehin feuchter Witterung meiden.
Wartezeiten-Vorhersage
Prognose der durchschnittlichen Wartezeit für die kommenden sieben Tage KI-Prognose. Reale Wartezeiten können abweichen.
Wartezeit je Wochentag
Durchschnittliche Wartezeit je Wochentag in den vergangenen 30 Tagen
Wartezeit je Stunde
Durchschnittliche Wartezeit je Stunde in den vergangenen 30 Tagen
Wartezeit je Monat
Durchschnittliche Wartezeit je Monat im vergangenen Jahr