ARTHUR
Eröffnung: 2014
Kapazität pro Wagen: 12
Kapazität: 1100 pro Std.
| Eröffnung: | 2014 | |
| Kapazität pro Wagen: | 12 | |
| Kapazität: | 1100 pro Std. |
Aktuelle Wartezeiten
Wartezeiten des gestrigen und heutigen Tages sowie Prognose der Wartezeiten-Entwicklung KI-Prognose. Reale Wartezeiten können abweichen.
Wartezeiten und Besuchertrends bei ARTHUR
ARTHUR im Europa-Park entführt Besucher in eine faszinierende Welt, inspiriert von Luc Bessons Filmreihe 'Arthur und die Minimoys'. Diese einzigartige Themenfahrt, die Elemente eines Flying Theaters mit einer Dunkelachterbahn kombiniert, bietet ein immersives Erlebnis für die ganze Familie. Mit einer Kapazität von zwölf Personen pro Fahrzeug und einer stündlichen Förderleistung von bis zu 1100 Personen ist ARTHUR eine Attraktion, die darauf ausgelegt ist, viele Gäste zu begeistern und reibungslos zu laufen, dennoch sind die Wartezeiten oft beträchtlich.
Die Beobachtung der Wartezeiten zeigt, dass ARTHUR über den gesamten Tag hinweg sehr gefragt ist. Bereits zur Parköffnung sind die Wartezeiten deutlich, erreichen aber ihren Höhepunkt typischerweise am Vormittag und am Nachmittag, zwischen 14 und 15 Uhr. Auch in den Abendstunden bleibt die Anziehungskraft der Attraktion hoch, wobei die durchschnittlichen Wartezeiten nur leicht sinken und die relative Beliebtheit im Vergleich zu anderen Attraktionen sogar noch zunimmt. Über das Jahr verteilt sind die Wartezeiten im Oktober am höchsten, gefolgt von April und August, was auf eine hohe Besucherfrequenz in diesen Monaten hindeutet. Im März und November sind die durchschnittlichen Wartezeiten hingegen am niedrigsten. Interessanterweise ist die relative Beliebtheit von ARTHUR in den kälteren Monaten wie Januar und Dezember besonders ausgeprägt, was darauf schließen lässt, dass sie in dieser Zeit ein bevorzugtes Ziel für Parkbesucher ist.
Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Attraktion. Bei sehr kalten Temperaturen, die sich dem Gefrierpunkt nähern, verzeichnet ARTHUR mitunter die längsten Wartezeiten und eine außergewöhnlich hohe Nachfrage im Vergleich zu anderen Fahrgeschäften. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass Besucher an solchen Tagen Schutz und Unterhaltung in Innenräumen suchen. Mit steigenden Temperaturen bis in den milden Bereich nehmen die Wartezeiten zwar leicht ab, bleiben aber durchweg beträchtlich. Erst bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen, wenn die 30-Grad-Marke überschritten wird, zeigt sich eine geringfügige Abnahme der relativen Beliebtheit, was darauf schließen lässt, dass an solchen heißen Tagen vermehrt Außenattraktionen oder Wasserfahrten aufgesucht werden. Trotzdem bleibt ARTHUR auch bei Hitze eine vielbesuchte Attraktion.
Auch die Menge an Sonnenschein und Niederschlag beeinflusst das Besucheraufkommen bei ARTHUR merklich. An Tagen mit weniger Sonnenschein ist die Attraktion besonders gefragt und zieht eine überdurchschnittlich große Zahl an Besuchern an. Wenn die Sonne stark scheint, bleiben die Wartezeiten zwar hoch, die relative Anziehungskraft im Vergleich zu anderen Parkangeboten nimmt jedoch etwas ab. Bei Niederschlag zeigt sich ein deutlicher Trend: Je stärker es regnet, desto begehrter wird ARTHUR. Die relative Nachfrage steigt mit zunehmendem Regen erheblich an, da die Besucher verständlicherweise eine trockene und witterungsgeschützte Unterhaltung bevorzugen. Dies führt dazu, dass ARTHUR an Regentagen zu den absolut gefragtesten Attraktionen des Parks gehört, auch wenn die absoluten Wartezeiten bei sehr starkem Regen, wahrscheinlich aufgrund geringerer Gesamtzahl an Parkbesuchern, manchmal kürzer ausfallen können.
Wartezeiten-Vorhersage
Prognose der durchschnittlichen Wartezeit für die kommenden sieben Tage KI-Prognose. Reale Wartezeiten können abweichen.
Wartezeit je Wochentag
Durchschnittliche Wartezeit je Wochentag in den vergangenen 30 Tagen
Wartezeit je Stunde
Durchschnittliche Wartezeit je Stunde in den vergangenen 30 Tagen
Wartezeit je Monat
Durchschnittliche Wartezeit je Monat im vergangenen Jahr